Jazzland Blues

Fritz Pauer Legacy Quintett plays „African Impressions“

JLP-Text: Dieses hochkarätig besetzte Quintett, bestehend aus den drei langjährigen Pauer-Weggefährten Daniel Nösig tp, Johannes Strasser b und Joris Dudli dm sowie Erwin Schmidt p & Bernhard Wiesinger ts, formierte sich anlässlich des 80. Geburtstag Fritz Pauers – des 2012 verstorbenen, unvergessenen Grandseigneurs des österreichischen Jazzpianos. In der jahrzehntelangen kompositorischen Arbeit für das Art Farmer Quintett und andere international besetzte Bands schrieb Fritz Pauer eine Menge großartiger Quintett Kompositionen internationalen Zuschnitts. Auch in den letzten Jahren seines Lebens komponierte Fritz eine Fülle von Musik, darunter ebenfalls sehr viel für Jazzquintett. Diesem Fundus sehr moderner Stücke an der Schnittstelle zum klassischen Jazzquintett Sound, widmet die Band nun ihre Arbeit.

Der noch bis knapp vor dem Aufsperren werkende Kalvierstimmer …

… hat eindeutig einen guten Job gemacht! – Stimmt’s Erwin? 🙂

Bernie und David genießen sichtlich das Solo von Hans UND ihre Pause – wobei – da könnt ich doch ein paar Töne dazu legen denkt Bernie

und David setzt gleich dazu an.

Hans macht den MC des Abends und zeichnete sich neben Spiel- auch durch Sprechfreude aus!

„Hakuna Matata“ von Fritz Pauer – NICHT das Disney! Der Chor aus Podium und Publikum hatte einen Riesenspaß! Darum auch das nächste Bild trotz leichter Unschärfe dabei:

Ein begeistertes Publikum, dass sich nach dem Schlussakkord mit enthusiastischem Schulterklopfen bei mir bedankte, dass ich sie mit „Wiener Schmäh“ an der Kassa doch zum Bleiben motiviert habe: Wegen dir sind wir wieder gekommen“ – das ehrt mich – Danke! Aber Warum?

Ich versuche den „DARUM!“ Dialog vom frühen Abend sinngemäß zu rekonstruieren:
Sie: „Wer spielte heute?“
Ich: „Fritz Pauer Legacy Quintett“
Sie: „Wie viele Musiker sind da auf der Bühne?“
Ich: „Bei einem Quintett überraschenderweise fünf! 🙂 „
Lachend ging sie mit ihrer Begleitung wieder die Stiege rauf – und kam ca. 10 Sekunden später um zu bekunden, dem Konzert beiwohnen zu wollen 🙂 !
(Was dem Eintrag zum Tag „G’schichteln“ verhilft)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert